Spenden

Falls ihr Bitcoins übrig habt oder das Bedürfnis habt uns in unserer Arbeit zu unterstützen, würden wir uns um einen kleinen Beitrag freuen. Denn: Wir haben seit kurzem eine Bitcoinadresse!

Was wir mit dem Geld machen und wieso wir überhaupt Geld brauchen: Zum einen organisieren wir regelmäßig Vorträge und zahlen den Referenten die Fahrtkosten, melden Demonstrationen an, wobei eine Gebühr fällig wird, drucken Flyer um über Aktionen oder Ansichten von uns aufzuklären, malen Banner und vieles mehr. Zum anderen sind Leute in Ulm vermehrt von Repressionen betroffen. Zwar gab es bisher noch keine hohen Kosten, allerdings wollen wir gewappnet sein oder falls wir es als sinnvoll erachten selber klagen. (Mehr zum Thema Repressionen kommt noch.)

Unsere Bitconadresse: 1GNN9rajKuEVXWJuccEgxdzPCz3wdfgr6x
Die signierte Version findet ihr unter http://kollektiv26.blogsport.de[…]

Vielen Dank für jede Unterstützung,
Kollektiv.26 – Autonome Gruppe Ulm

PunkRock für links und offenes linkes Treffen

Das Kollektiv.26 und die Falken Ulm laden zum „PunkRock für links“ am 25.11. um 18 Uhr in den Falkenkeller, Ziegelländeweg 3 (Oberer Donauturm) Ulm ein. Spielen werden die Bands „RotZ“ und „Knarre“ aus Wilhelmsdorf, „Lethal Underdøse“ aus Tübingen und „Dekonstrukt“ aus Ulm.

RotZ: SpeedPunk https://rotz.bandcamp.com
Lethal Underdøse Antistraightedge- hardcorepunk facebook.com/lethalu[…]
Knarre PowerPunk facebook.com/Knarre[…]
Dekonstrukt Crustpunk facebook.com/Dekonstrukt[…]

Warum und wofür
PunkRock für links soll ein Konzert werden, bei dem gute Musik läuft, abgefeiert werden kann und genügend Bier, Antialk und Essen/KüFa (gegen Spende) vorhanden ist. Genauso wichtig ist uns bei dieser Veranstaltung jedoch auch der politische Standpunkt: Wie es bestimmt schon vielen Leuten aufgefallen ist, ist der Name der Veranstaltung eine Anspielung auf ähnliche Events, wie zum Beispiel Bands gegen rechts und Rock gegen rechts. Wir wollen jedoch zeigen, dass es wichtig ist, eigene Aktionen zu organisieren, zu finanzieren und in der Gruppe erarbeitete Inhalte nach außen zu tragen. Wir sehen es als unerlässlich an, uns selber weiterzubilden um dann für unsere Interessen aktiv zu werden, weshalb die Einnahmen des Abends auch an das Kollektiv.26 – Autonome Gruppe Ulm gehen werden.

Es ist wichtig sich konservativen und rechten Ideologien und Akteuren entgegenzustellen und deren Einfluss zu begrenzen. Wir sind jedoch der Meinung, dass dies nur sinnvoll möglich ist, wenn die eigenen Positionen klar nach außen getragen werden. Bei den genannten Veranstaltungen findet oft keine klare Abgrenzung von Nationalismus statt und kann auch gar nicht stattfinden, da Teile der Veranstalter oder der Bündnisse, die dahinter stehen, selber nationalistische Tendenzen haben.
Wie jedoch kann rechte Ideologie erklärt und effektiv angegriffen werden, wenn nicht der Nationalismus und der Kapitalismus angegriffen wird?

Der rechte Rand ist jedoch nicht das einzige Problem. Mindestens genauso problematisch ist die Verwurzelung von rückwärtsgerichteten Ideen in der selbsternannten „Mitte der Gesellschaft“. Dort sind rechte Ideen nicht nur verbreitet, sondern werden von dieser „Mitte“ in Gesetze gegossen. Das kann die Erweiterung der „sicheren Herkunftsländer“ durch die Grünen, das mehrfache Verschärfen der Asylbestimmungen durch SPD und CDU oder das Abschieben von Geflüchteten durch die Bundesregierung unter Mithilfe der Länder (Thüringen mit der Linkspartei bildet keine Ausnahme) sein.

Deshalb leistet eine aktive linke Szene und linksradikale Strukturen in vielen Städten einen wichtigen Beitrag zur Verdrängung von konservativ und rechts eingestellten Menschen, weswegen unsere Einnahmen antifaschistischen beziehungsweise libertären Strukturen zugutekommen.

Offenes linkes Treffen
Zusätzlich findet im Vorfeld der Veranstaltung ein offenes linkes Treffen statt, bei dem sich verschiedene Gruppen aus Ulm und Umgebung vorstellen. Das soll allen Interessierten die Möglichkeit geben einen Überblick über einen Großteil der linken Gruppen zu bekommen, um dann selber aktiv werden zu können.

Der Eintritt ist gegen Spende, es sind also auch Menschen ohne ausreichend Geld willkommen.
Am 25.11. um 18 Uhr beginnt im Falkenkeller, Ziegelländeweg 3 (Oberer Donauturm) Ulm das Offene Treffen, das Konzert um 20 Uhr.

Gewerkschaften

Sozialpartnerschaft nennt sich das dann, wenn die Gewerkschaften zwischen Arbeitgebenden und Arbeitenden meint vermitteln und einen Interessensausgleich herstellen zu müssen.
Statdessen sollte anerkannt werden, dass es dort unüberbrückbare Widersprüche gibt und sich entscheiden, auf welcher Seite man kämpft. Denn so bleibt es wie es ist, beziehungsweise führt zu noch schlechteren Bedingungen und zu Illosionen wie „Wir haben uns alle lieb im Betrieb“.

AfD Ulm provoziert mit Özoguz-Plakat

Nach einem Bericht der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ („FAZ“) soll Alexander Gauland, AfD, auf einer Wahlkampfveranstaltung im thüringischen Eichsfeld von einer „Entsorgung“ der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung Özoguz gesprochen haben. Dies nimmt der AfD-Kreisverband Ulm/Alb-Donau derzeit zum Anlass, diese Aussage im Wahlkampf zu unterstreichen

Mehr unter: http://www.beobachternews.de[…]

Radiobeitrag über das Kollektiv.26

Vor einiger Zeit haben Leute von uns ein Interview beim Radio Free FM gegeben. Dieses Wollen wir euch hier nun zur Verfügung stellen:
Ein Radiobeitrag über uns im Radio Free FM aus dem Sommer 2017 (knapp 50 Minuten): >Radio-Interview<
Es wurden viele Fragen über unsere Gruppe diskutiert, zum Beispiel was wir machen, womit wir uns beschäftigen und wie wir Entscheidungen treffen. aber auch, wie unsere Grundausrichtung ist.

Da noch Fragen offen geblieben sind können interessierte Leute gerne zu den >von uns beworbenen Terminen< kommen und uns dort ansprechen.