Antisemitismus, Verschwörungsideologie und Grauzone

Vergangenes Jahr gab es leider das Rock dein Leben Festival“ in Laichingen, bei welchem Frei.Wild und einige andere Bands spielten. Das Sammelsurium aus der Grauzone und den rechten Lebenswelten ist abzulehnen und die Auftritte zwar nicht zu verbieten, so dann doch zumindest nicht zu ermöglichen. Das versuchten wir vergebens den Betreibern des Segelplatzes in Laichingen, dem Bürgermeister der „Stadt“ und einigen anderen Gruppen klar zu machen. Das Festival soll es wieder geben, genaue Infos zu allen Bands gibt es noch nicht. Wir wollen hier einen der Texte veröffentlichen, die in mühseliger Arbeit entstanden sind und sich auf Blogsport befinden, welches bald offline geht. Warum wir de Grauzone als zu bekämpfen verstehen:

 

Die Band BRDigung bedient sich, wie der Name schon andeutet rechten Verschwörungsideologien, welche antisemitisch sind und auch in der „neuen Rechten“ sich einer gewissen Popularität erfreuen.

 

„Aber es gibt keine Antisemiten mehr.“ [1]

„Weil Antisemitismus durch die Schoa irgendwie diskreditiert wurde, muss er sich verstecken. Gegen alle geht es, nur nie gegen Juden. »Antisemit« ist der schlimmste Vorwurf – aus dieser Ecke kommt niemand raus.“ [2]

Neben den antisemitischen Anspielungen, welche wir in Bezug auf Frei.Wild bereits erwähnten, sticht vor allem „BRDigung“ mit Antisemitismus hervor. In den beiden Liedern „NWO 2020“ (new world order) und „Geld regiert die Welt“ zeigt sich: Rock dein Leben fördert Antisemitismus. Im ersten Lied, dessen Titel auf eine angeblich neue Weltordnung verweist, welche „von denen da oben“ heimlich organisiert und geplant wird, wird allein schon durch den Namen des Liedes eine Reihe von rechten Assoziationen aufgerufen. Der Text wird aber so klar, dass diese hier nicht weiter auszuführen sind: „Sie haben Pläne für mich,/ sie haben Pläne für Dich/ und mit jeder neuen Impfung, spritzen sie ihr Gift./ Also kenne deine Feinde, /sie sind näher als man denkt,/ im September haben sie zwei Türme in New York gesprengt.“ Dabei ist es kein Wunder, dass diese Feinde nicht genannt werden, denn es ist allen, die angesprochen werden sollen unmittelbar klar. Es sind die Feinde, die alle kennen, und von denen man weiß, dass ihr Name auszusprechen verboten sei. Und wer es immer noch nicht weiß, dem helfen die folgenden Strophen: „keine Schranken für die Banken,/ freie Völker auf die Knie“. Hier handelt es sich eindeutig um Antisemitismus, die Juden, die mit dem Geld und den Banken identifiziert werden, deren Machenschaften im Geheimen geplant werden. Diese doch so alten Gerüchte über die Juden werden genannt, um den eigenen Antisemitismus und die eigene Judenfeindschaft hinter ihnen zu verstecken. Besonders auffallen sollte dabei der Verweis auf den Mythos der Brunnenvergifter, den es schon im mittelalterlichen Antijudaismus gab („und mit jeder neuen Impfung, spritzen sie ihr Gift“). Im Zusammenhang der NWO-Verschwörungsideologie werden auch regelmäßig die Familie Rothschild, welche für „die reichen Juden“ stehen soll genannt oder zum Teil wird auch in diesem Sumpf komplett offener Antisemitismus betrieben.

„Antisemitismus, Verschwörungsideologie und Grauzone“ weiterlesen

Vom Rechtsrock und der AfD

In Kempten will Frei.Wild ein Konzert geben, was wir selbstverständlich nicht gutheißen. Wir zeigen uns solidarisch mit React!OR und Allgäu Rechtsaußen, die sich gegen das Konzert engagieren und Aufklärung betreiben. In unser Beschäftigung mit dem Festival mit Laichingen sind einige Texte entstanden, die wir an dieser Stelle nochmal zum Besten geben.

Wir haben es uns erlaubt statt „Rechtsruck“ von einer Rechtsentwicklung zu schreiben (kleine Änderung am Original), da in unseren Augen es in der BRD es schon immer rechtes Gedankengut gab und sich auch immer wieder in Erfolgen von rechten Parteien zeigte. (Beleg)

Wir danken der Alboffensive für folgenden Redebeitrag:

Vom Rechtsrock zur Rechtsentwicklung

Hallo, wir sind die Alboffensive, eine antifaschistische Gruppe aus dem Zollernalbkreis. Wir wollen heute zeigen das die Band Frei.Wild den Soundtrack zur Rechtsentwicklung in der Bundesrepublik geliefert hat. Das wollen wir tun, indem wir neun Gemeinsamkeiten zwischen AfD und Frei.Wild aufzeigen.

Erstens: Frei.Wild wie AfD tarnen sich als anti-politisch.

Zumindest am Anfang hat die AfD sich gerne als überpolitisch ausgegeben. Mit Slogans wie „die Partei des gesunden Menschenverstandes“ hat die AfD versucht ihre politische Position zu naturalisieren.

Dasselbe macht auch Frei.Wild mit den Beteuerungen weder links noch rechts zu sein. Frei.Wild-Frontmann Philipp Burger meinte 2018: „Frei.Wild ist nicht rechts. […] Also ich liebe meine Heimat, und ich bin weder links noch rechts. Ich habe im Prinzip auch nichts gegen Flüchtlinge.“

Zweitens: Frei.Wild wie AfD geben sich anti-extremistisch, sind aber rechts.

In ihrem Song „Schlagzeile groß, Hirn zu klein“ singt Frei.Wild: „Menschen kann man nicht von ihren Gefühlen trennen. Diese sind nicht braun und auch nicht rot. Und gegen Extremismus, du Vollidiot.“

Die Band schimpft auch gerne auf das „Scheiss Extremistenpack“.

Ähnliches tut auch die AfD, wenn sie sich formal gegen „Extremismus“ ausspricht.

Dabei sind aber beide, Frei.Wild wie die AfD, von ihren Inhalten politisch rechts einzuordnen.

Drittens: Frei.Wild wie AfD zielen auf die Mitte, kommen aber von rechts.

„Vom Rechtsrock und der AfD“ weiterlesen

Willkommen auf unserem neuen Blog

Unser neuer Blog ist minimal anders aufgebaut, verfügt aber über alle Funktionen und auch die meisten Inhalte sind hier zu finden. Zukünftig gibt es hier vor allem unsere Termine und eigene Texte zu finden. Die hier veröffentlichten Beiträge werden nur die sein, die uns am wichtigsten erscheinen, also wie bisher gehabt.

Zum Beispiel erwartet euch hier bald eine Workshop- und Vortragsserie für das neue Jahr und möglicherweise die ein oder andere neue Idee.

Abboniert die Seite, kommentiert und verlinkt uns. Schreibt uns auch gerne, wenn ihr auf unserem Blog verlinkt werden wollt.

Autoritäre rechte Ulm

https://www.augsburger-allgemeine.de/[autoritäre-rechte]

Allgäu ⇏ rechtsaussen und wir wurden von der Augsburger Allgemeinen zu der autoritären Rechen in Ulm und Umgebung befragt. Was in unseren Augen zu ergänzen bleibt, dass es notwendig ist wirksame Formen der Gegenwehr zu entwickeln. Dazu gehören gesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement in Gruppen und Vereinen, die sich nach innen und außen aktiv gegen rechte Ansichten stellen und die demokratische oder radikaldemokratische Gesinnung stärken; also selber mehr demokratisch als machtpolitisch sind. Dazu können auch kulturelle, queere oder soziale Einrichtungen gehören, welche Gleichberechtigung anstreben.
Natürlich ist auch Engagement in linksradikalen Gruppen vonnöten, die die Strukturen aufdecken, die Ideologie auseinandernehmen, aktiv werden und die Ursachen auch in dieser Gesellschaft zu finden versuchen. Aber vor allem auch Gegenentwürfe diskutieren und im Kleinen versuchen auszutesten.

Einführung in die feministische Theorie

Endlich steht es fest🖤 Wir freuen uns!!!

FREITAG 17 Uhr VORTRAG FEMINISMUS:

Feminismus ist in aller Munde. Sei es, weil dieser angeblich an allem oder zumindest an der Verwirrung der Geschlechter Schuld ist, oder weil es in liberalen und linken Kreisen ein mittlerweile verbreitetes Themenfeld ist. Doch das war nicht immer so.
Feminismus ist Resultat langer Kämpfe und Auseinandersetzungen in verschiedensten Bereichen.

Im Vortrag soll es um die Bewegung und die politische Theorie gehen. Welche Entwicklungen gab es und wo stehen wir heute? Marxistischer Feminismus, Gleichheitsfeminismus, Queerfeminismus und einige andere Bereiche sollen kritisch betrachtet werden.
Ziel ist, einen groben Überblick zu verschaffen um im Nachhinein eine Diskussion anzustoßen.

Geeignet ist der Vortrag als Einstieg in das Thema, für alle neugierigen und die, die sich weitergehend damit auseinandersetzen wollen.

______________________________

Abgesehen davon gibt es ein reichhaltiges Kulturprogramm, Essen und weitere Vorträge, mehr Infos: https://www.facebook.com/events/