Dellmensingen Prozess abgeschlossen – Ende Gut, Alles gut?

Letzte Woche wurde das Urteil im Dellmensinger Fackelwurf Prozess bestätigt und der SSV Ulm positionierte sich öffentlich gegen die Tat und das Soli-Transpi für die Täter in ihrem Stadion. Link Der Prozess fand dieses Jahr zwischen Mai und September statt und behandelte einen antiziganistischen Fackelwurf, der als versuchter Mord angeklagt wurde. Er sorgte für viel, zum Teil bundesweite, Medienberichte und scheint nun abgeschlossen.

Wir haben diesen Prozess kritisch begleitet und wollen hier unsere Gedanken dazu nochmal erweitert darlegen, nachdem Urteil am 23.09. hatten wir bereits was dazu geschrieben: https://kollektiv26.blackblogs.org/2020/09/23/prozessende-des-antiziganistischen-mordversuchs/#more-1023

– Die Strafen und die Täter – 

Leo Braun – 1 Jahr 4 Monate auf Bewährung + 1200 € an die Hildegard-Lagrenne-Stiftung 
Robin Daiber – 1 Jahr auf Bewährung
Dominik Oberüber – 1 Jahr 4 Monate auf Bewährung + 1200 € an die Hildegard-Lagrenne-Stiftung 
Julian Frank – 10 Monate auf Bewährung + 1200 € an die Hildegard-Lagrenne-Stiftung 

„Dellmensingen Prozess abgeschlossen – Ende Gut, Alles gut?“ weiterlesen

Querdenken und Reichsbürger*innen

Wird Querdenken zu einer Plattform von Reichsbürger*innen?

Die Geschichte von „Querdenken Ulm“ ist von Beginn eine der Radikalisierung nach rechts. Verschwörungideologien, welche am Anfang nur einen Teil der Inhalte ausmachten sind mittlerweile zentraler Bestandteil. Vor allem die rechte Reichsbürgerideologie gewinnt momentan dem Anschein nach die Oberhand. Immer wieder stellen sich dabei zahlreiche Gruppen „Querdenken“ entgegen. Bisher jedoch mit begrenztem Erfolg.

Dr. Daniel Langhans und Markus Haintz ¹¹

„Querdenken und Reichsbürger*innen“ weiterlesen

Kein Bock auf rechte Corona-Kritik

 

Hier ein Artikel aus Passau, warum das ganze scheiße ist: Link

Es ist zu erwarten, dass auch bekannte Ulmer Schwurbler dort auftauchen. Dr. Daniel Langhans teilte die Veranstaltung auf seinem Telegramkanal.

End of war and remembering

English subtitled: You can find out all kinds of things in german exhibitions. Above all, however, one learns something about the German self-image and historical consciousness. The gibberish about a „zero hour“¹ and the many German victims 75 years after liberation is disconcerting. If the same work had been put into the clarification and reappraisal of the fascist crimes, much would have been gained.