Identitäre scheitern an Banner-Aktion

Bericht auf https://de.indymedia.org[…]: „Für den heutigen Schwörmontag in Ulm, zu dem jährlich die gesamte Stadt und zahlreiche Menschen aus der Region auf den Beinen sind, hat sich die Identitäre „Bewegung“ viel Mühe gegeben, eine Medienwirksame Aktion zu verwirklichen – und wurde daran durch antifaschistische Intervention gehindert.

Die Identitären wollten während des Nabada eine (vermutlich fremdenfeindliche) Transpi-aktion machen und hat dazu auch keine Mühen gescheut. Sie hatten bereits im Vorfeld bei einer Kletteraktion Schnüre und Karabiner an der Zugbrücke Ulm/Neu-Ulm befestigt, an welchen das Transpi dann heute hätte hängen sollen. Ziel des zusätzlichen Aufwandes hätte sein sollen, dass das Transpi, wenn es ein Mal hinge, nicht ohne weiteres abgehängt werden könnte. Zudem waren für die Aktion selber zwischen 15 und 20 rechte aus verschiedenen Städten gekommen. Doch das völlig umsonst. Durch aktives Einschreiten gelang es das Ausrollen zu verhindern und beinahe hätte das aufwändig bemalte Stück Stoff auch ergattert werden können. (Die Aufschrift war dank unseres Einschreitens zu keiner Zeit zu erkennen) Jedoch reagierten die Identitären – darunter Sven Engeser und Leonard Frigin – vor Ort sehr aggressiv und griffen gewaltsam an. Ziemlich schnell reagierten darauf zivile Polizisten, welche sich ebenfalls auf der Brücke befanden. Jedoch gaben diese sich wie gewohnt Mühe das rechte Auge zu verschließen und vor allem unbeteiligte und links aussehende Personen zu kontrollieren. Lediglich ein eh schon aktenkundiger der Rechten wurde länger aufgehalten. Nachdem wir unser Ziel erreicht hatten, gingen wir schließlich unseren Erfolg gebührend feiern und überließen die Rechten sich selbst und ihrem ebenfalls heute stattfindenden Stammtisch.

Dieser kurze Bericht soll verdeutlichen, dass es lohnenswert ist, Recherche zu betreiben und aktiv zu werden. Vor allem weil sie nicht viele Leute haben, ist es noch einfacher, ihre „Aktionen“ zu verhindern; bevor sie ihr Foto für die Medienarbeit gemacht haben. [Identitäre] „Bewegung“ zerschlagen!“

Die Beobachternews haben auch einen Artikel geschrieben http://www.beobachternews.de[…]: „[…] Wie uns eine weitere Person berichtet, standen zum Zeitpunkt der Aktion auch zwei Zivilpolizisten in der Zuschauermenge unmittelbar neben den IB-Aktivisten. Sie griffen ein, als die Situation zu eskalieren drohte und forderten Verstärkung an. Wer sich an der Aktion gegen die IB beteiligt hatte, durfte die Brücke nicht mehr verlassen.

Die Polizei stellte die Personalien der am Protest gegen die IB Beteiligten fest. Sie erhielten ferner einen Platzverweis für die Neu-Ulmer Donauseite. Wie viele IB-Anhänger kontrolliert wurden, war nicht auszumachen. Es war jedoch zu erkennen, dass sich noch einige IB-Aktivisten während der Kontrollen auf der Brücke befanden. Sie konnten sich frei bewegen, ohne angesprochen oder gar von der Polizei identifiziert zu werden. Das IB-Banner wurde von der Polizei beschlagnahmt. […]“

Kundgebungsbericht Laichingen

Endlich ist der Bericht über die Erfolgreiche Kundgebung in Laichingen draußen:

Für den 14.07. hatten wir zu einer Kundgebung in Laichingen gegen das größte Grauzonefestival Deutschlands aufgerufen. Gefolgt auf die ansonsten stille Alb sind uns bis zu 100 Teilnehmer*innen verschiedenster Spektren.

Bei guter Stimmung konnte die deutliche Kritik an dem Festival vermittelt werden und auch der im Vorhinein verteilte Anwohner*innenbrief schien seinen Anklang gefunden zu haben, so waren auch zahlreiche Bürger*innen der umliegenden Gemeinden anwesend.

Nachdem Antifaschist*innen vor der Kundgebung rechte Sticker entfernt hatten (s.u.), begann die Kundgebung gegen 14 Uhr mit Redebeiträgen aus dem Umfeld des Bündniss „Ulm gegen Rechts“, sowie der Antifaschistischen Linken [Antiautoritären] ]Rems-Murr.

Mit der SPD-Abgeordneten Mattheis und der katholischen Seelsorge kamen auch die „bürgerlichen“ Stimmen gegen das Festival zu Wort. Zudem wurde ein offener Brief der Initiative „nichgut“ an den Sportflugverein verlesen. Abgerundet wurde dies durch den Liedermacher Tom (der) Wolf, welcher das Programm etwas auflockerte.

Zum Vollständigen Bericht: http://nichgut.blogsport.eu[…]

Down with kitchen slavery

Endlich haben wir neue Sticker, denn unsere alten haben sich dem Ende zugeneigt. Wir haben uns entschieden, einen feministischen Sticker zu machen. „In der Debatte über Feminismus ist genug Tinte geflossen. Jetzt ist sie nahezu abgeschlossen: reden wir nicht mehr darüber. Es wird aber doch weiter darüber geredet, und es sieht nicht so aus, als hätte die in den letzten hundert Jahren produzierte Flut von Sottisen das Problem geklärt. Gibt es überhaupt ein Problem? Und worin besteht es?“¹
Tatsächlich gibt es ein Problem und einen Ausschnitt dessen greift der Sticker und der Folgende Text an.
„Down with kitchen slavery“ weiterlesen

Rock dein Leben? nich-gut!

Es sind neue Informationen in Bezug auf das Rock dein Leben Festival veröffentlicht worden. Beleuchtet werden die Bands, die Veranstalter und das Festival:

http://nichgut.blogsport.eu/informationen/das-festival/

Mit seiner musikalischen Zusammensetzung zielt das Festival bewusst in die sogenannte Grauzone. Als Grauzone wird hierbei Musik bezeichnet, welche sich gegenüber dem rechten Rand offen verhält.
Konkret bedeutet dies vielmals das Spielen mit Blut, Ehre und Boden-Gedanken, sowie das Auftreten mit rechten Bands und in explizit rechten Läden. Bewusst versuchen Bands dieser Kategorie sich von offenen Nazis abzugrenzen.

Praktisch führt dies aber dazu, dass sie inhaltlich rechtes, nationalistisches Gedankengut transportieren und damit einer breiten Masse zugänglich machen. Praktisch bedeutet dies auch, dass an den Festivitäten auch zahlreiche Rechte teilnehmen, da die Musik ihren Nerv trifft und das Publikum oftmals für tiefere rechte Gedankengänge offen ist.