AfD-Landesparteitag – Protestaufruf

Bündnisaufruf zu den Protesten:
Auf die Straße gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit!

Die rechtspopulistische sogenannte „Alternative für Deutschland“ plant in den kommenden Monaten zwei Landesparteitage in der Region Esslingen.

Am 21./22.01.17 wollen die Rechten in der Nürtinger Stadthalle „K3N“ die noch ausstehenden Listenplätze für die Bundestagswahlen 2017 verteilen. Kurz darauf, am 18./19.02.17, soll in Esslingen ein zusätzlicher Landesparteitag im Neckarforum stattfinden. Schon jetzt steht fest, dass an beiden Parteitagen die Weichen für den bevorstehenden Wahlkampf zu den Bundestagswahlen 2017 gestellt werden sollen.

Mit der „Agenda 2010“ und den Folgen der Weltwirtschaftskrise nach 2008 haben sich die Verschlechterungen für einen Großteil der Menschen weiter zugespitzt. Die AfD greift real existierende, jedoch aus dem Kapitalismus resultierende, Missstände wie Armut, Existenzängste durch Arbeitslosigkeit und steigende Lebenserhaltungskosten auf. Mit der Hetze gegen Geflüchtete wird nach unten, auf die Benachteiligsten der Gesellschaft, getreten.
Längst ist die gewollte Spaltung der Menschen durch die AfD anhand ihrer Hautfarbe, Kultur oder Religion bekannt. Diese willkürlichen Merkmale werden bei ihr zu den zentralsten Eigenschaften eines Menschens erklärt.
Auf dem Arbeitsmarkt strebt die Partei einen Umbau an: Unternehmen und Eigentümer sollen weiter „entlastet“ werden. Die Kehrseite dieser „Entlastung“ ist die gewollte Komplett-Demontage des Arbeitsrechts, massive Kürzungen im sozialen Bereich, sowie das Konzept, Arbeitslose zu Zwangsarbeit zu verurteilen. Auch Frauen sollen aus der Arbeitswelt verbannt, an den Herd zurück und aller Rechte über ihren eigenen Körper beraubt werden.

Die AfD steht mit ihrer Politik für ein durch und durch reaktionäres Frauenbild, für Ausgrenzung, Überwachung und Abschottung. Das Programm der AfD gilt es zu entlarven und eine wirkliche, ehrliche Perspektive aufzubauen. Eine Perspektive, welche die Menschen zusammenführt und uns gemeinsam und solidarisch füreinander eintreten lässt.

Lasst uns gemeinsam gegen rechte Hetzer und Rassisten auf die Straße gehen!
Kommt und beteiligt euch an den Protesten vor der Nürtinger und der Esslinger Stadthalle!
Um so vielfältiger die Protestformen, desto effektiver der Widerstand.
Solidarität statt Spaltung!

Bilder

Zum einen ein Katzenbild, weil Katzen süß sind ;P

Und eine Aktion in Frankfurt am Main, einfach, weil sie es konnten:

Offenes Treffen

Am 19.01.17 ist wieder unser Offenes Treffen im Hemperium. Wir sind ab 18Uhr da. Wer sich einfach mal anschauen will, wer wir sind, mit uns ins Gespäch kommen will oder denkt, dass es so, wie es jetzt gerade ist, nicht weiter gehen kann und gerne etwas aktiv machen will, komme vorbei.

Nationaler Gedenktag für die Opfer des Holocaust

Freitag, 27. Januar 2017

KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg, 14.30 Uhr
Was in Ulm am Oberen Kuhberg begann… – 72 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz
Dr. Nicola Wenge

Stadthaus Ulm, 20 Uhr
Nach dem Schweigen. Erinnerung an die Opfer und Geschichten von Nachfahren
Einführung durch Karla Nieraad
Lesung und Gespräch mit Inge Fried und Verena Hussong

 

Film „Noise And Resistance“

Datum: Mittwoch, 18. Januar
Einlass: 19:00
Konzertbeginn: 20:00
Ort: Sauschdall, Ulm
Eintritt frei!

Es geht auch anders. Kommerz, Kapital und Konsum sind keine unumstößliche Notwendigkeit unserer Gegenwart. Dass man mit dieser Meinung nicht allein sein muss, zeigen Francesca Araiza Andrade und Julia Ostertag in ihrem wütenden und mitreißenden Dokumentarfilm Noise And Resistance. Was manchen nur als Lärm und Störung gilt, machen sie als vitale Artikulation des Widerstands deutlich: Punk ist hier weder Modeerscheinung noch verstaubtes Relikt der Vergangenheit, sondern der lebendige Ausdruck eines Lebensgefühls.
Die beiden Regisseurinnen begeben sich mitten hinein in eine höchstlebendige und pulsierende, eine aufbegehrende und selbstbewusste Szene. Ob Hausbesetzer aus Barcelona, Antifaschisten in Moskau, niederländische Gewerkschaftskämpfer, die Aktivisten des englischen CRASS–Kollektivs, queere Wagenplatzbewohner aus Berlin oder Punkgirl-Bands aus Schweden – immer ist die Musik eine kollektive Selbstbehauptung, ein vertontes Nein, dessen Losung »Do it yourself!« zur lautstarken Internationale des 21. Jahrhundert geworden ist.

Das Kino Filmriss:
Wieso Weshalb? Warum? … Und was soll das eigentlich alles?
Die Vorführung des „Films „Noise And Resistance ist als Pilot-Veranstaltung geplant und soll den Grundstein zu einer monatlich stattfindenden Film-Veranstaltungsreihe im DIY-Rahmen legen. DIY, Do it yourself, ist auch das Thema unserer Veranstaltungsreihe. Bei selbstgemachtem Essen, Popcorn, Drinks und Bar wollen wir einen Raum für gemütliche Filmabende schaffen, abseits horrender Eintrittspreise und gewinnorientiertem Handeln.